Kunden-spezifische Software-entwicklung
Wir entwickeln speziell auf Ihren Prozess zugeschnittene Software. Intergrieren Peripherie um effizient und sicher Daten verwalten zu können.
Planung
Um keine Überaschungen zu erleben, ist es uns wichtig, schon von Anfang an mit Prozessverantwortlichen und Userinnen die Umsetzung gemeinsam zu planen. User Experience und User Interface können nur gemeinsam zu einem Mehrwert werden.
Verbindung
Wir verbinden Devices mit Ihren Anforderungen, planen Hardwareintegrationen und die Verbindung unterschiedlicher Plattformen.
Datensicherheit
Nach Abschluss unserer Inbetriebnahme, wird das Sicherungskonzept gemeinsam mit Ihrer IT-Abteilung umgesetzt. Ihre Daten sollten stets in einer Form abgelegt werden, um ein höchstes Maß an Datensicherheit vorgeben zu können.





Rückverfolgung von Nahrungsmitteln
Die Nachfrage nach regionalem Obst und Gemüse steigt in Österreich stetig. Es liegt im Interesse der Kundschaft trotz oft höherer Preise, die hohe Qualität bewusst zu genießen, und die heimische Wirtschaft zu stärken. (vgl. Warschum et al. 2014, S. 2)
Die letzten Monate seit 13.März haben durch die Atemswegerkrankung Covid 19 gezeigt wie wesentlich eine genaue Rückverfolgbarkeit in Bereichen von vernetzten Systemen sind.
Der Dritten und bisher verheerensten Pandemie des 21 Jahrhunderts sind einige Katastrophen vor Jahren zuvorgekommen.
- Diethylenglykol in Lebensmitteln,
- Katastrophen wie Tschernobyl,
- BSE,
- Dioxin-Krise,
- „Gammelfleisch“ oder auch die Vogelgrippe
Diese haben das Vertrauen der Verbraucher/der Verbraucherinnen in heimische Lebensmittel erschütterten.
Am 28.02.2002 gaben das europäische Parlament und der Europäische Rat neue allgemeine Grundsätze für die Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit aus.
Rückverfolgbarkeitssysteme in der Nahrungsmittelindustrie zählen zu unseren Spezialgebieten. Integriert in bestehende Prozesse, unterstützen sie nicht nur die Dokumentation sondern auch die Produktionsprozesse.
Verwiegesysteme
Inteligente Verwiegesysteme mit unterschiedlichen Identifikationssystemen, wie RFID (Radio frequency identification) sogenannte Chipcartensyteme, Kennzeichenerkennung, Payment solutions uvm. werden in Graz Entwickelt.
Betriebsunterstützungssysteme
Warenwirtschaftssysteme, Abrechnungsmanagementtools, Anlagensteuerungen, Eventmanagement sowie spezielles Reporting wird kundenspezifisch entwickelt.
Selbstbedienungsterminals zur Unterstützung von Prozessen und Abläufen werden mit Kunden und Lieferanten geplant, gebaut und Inbetrieb genommen.
Unsere Stärken
Unser Portfolio erweitert sich ständig durch neu innovative Lösungen. Fragen Sie einfach unter office(at)uwe-lang.at an sollten Sie eine Herausforderung im IT Sektor gemeinsam beschreiten zu wollen.

DOWNLOADS
Applikationen
Ländern
Programmiersprachen
Copyright 2020 Ing. Lang Uwe, MSc