Förderungen für Digitalisierung

Für Digitalisierungsmaßnahmen gibt es von Bundes- und Landesförderstellen verschiedene Fördermöglichkeiten. Ein paar ausgewählte Aktionen sind hier kompakt zusammengefasst.

Wichtiger Hinweis: In der vorliegenden Kurzübersicht wurden nur die wichtigsten Merkmale der Förderungsaktionen aufgrund der zugänglichen Quellen angeführt, weshalb keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen werden kann. Bei konkreten Projekten muss immer erst im Detail geprüft werden, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen. Auch wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, gilt es zu beachten, dass auf eine Gewährung keinerlei Rechtsanspruch besteht – die Zuerkennung und Vergabe einer Förderung obliegt den zuständigen Förderstellen und erfolgt nach Maßgabe der vorhandenen Mittel. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

ð Förderung digitaler Kommunikationsmaßnahmen von Nahversorgern (Region: Steiermark)

Die Landesförderstelle SFG bietet für Steirische Nahversorger (Klein- und Kleinstunternehmen inkl. Gründer) der Branchen Handel, Gewerbe sowie Dienstleistungen, die ihren Hauptumsatz mit Privatkunden erwirtschaften, eine 50% Förderung von bis zu max. 1.500 Euro für die Umsetzung von digitalen Kommunikationsmaßnahmen an (z.B. Erstellung/Adaptierung einer Homepage, Erstellen eines Online-Webshops, Online Marketing, und ähnliches), wobei das Mindestprojektvolumen mind. Euro 1.000 betragen muss.

Die Förderung kann 2x jährlich in Anspruch genommen werden | Zählt zu den De-Minimis Förderungen | Antragstellung immer vor Projektbeginn | Laufzeit vorbehaltlich bis Ende 2020 | Schwierigkeitsgrad Antragstellung: einfach

Weitere Informationen unter https://www.sfg.at/cms/4141/LebensNah/

 

ð Markteinführung und Etablierung digitaler und digitaler Produkte (Region: Österreich)

Die Bundesförderstelle FFG bietet für bestehende Unternehmen wie für Start-Up Initiativen eine Förderung von bis zu 35% bis zu max. EUR 200.000 für die Markteinführung und Etablierung digitaler Anwendungen und Produkte an. Das Programm ist grundsätzlich themenoffen und adressiert Projekte zur Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen. E-Government, E-Health, E-Learning und E-Inclusion werden genauso gefördert wie Unterstützungsdienstleistungen für Klein- und Mittelbetriebe. Ausgehend von einem bestehenden Prototyp unterstützt das Programm die Markteinführungsphase bis zum kommerziellen Vertrieb. Förderbare Kosten: Marketingkosten, Kosten für den Aufbau von Vertriebswegen, Kosten für Software- und Usertests, Entwicklungskosten für Fehlerbeseitigung.

Zählt zu den De-Minimis Förderungen | Antragstellung immer vor Projektbeginn | Eingereichte Projekte werden von Expertenjury bewertet und zur Förderung vorgeschlagen | Jährliche Ausschreibungen. Nächste Einreichfrist: 23.04.2018 | Schwierigkeitsgrad Antragstellung: komplex

Weitere Informationen unter https://www.ffg.at/atnet-markteinfuehrungsprojekt-fuer-digitale-anwendungen-und-produkte-ikt

ð Einführung modernster digitaler Technologien im Produktionssektor (Region: Österreich)

Die Bundesförderstelle Austria Wirtschaftsservice (AWS) bietet für Unternehmen des Produktionssektors eine Fördermöglichkeit für Unternehmen, die in Anlagen zur Implementierung von Industrie 4.0 und zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen investieren. Der maximale Zuschuss beträgt 20%, max. EUR 500.000. Unterstützt werden Analyse- und Konzeptphase, Investition in Industrie 4.0 fähige Anlagen oder Anlagenteile, Schulungs- und Qualifikationsmaßnahmen.

Förderbare Kosten umfassen Ÿ interne und externe Personalkosten, Ÿ Kosten für Informations- und Kommunikationstechnologie, insbes. Netzwerkarchitektur, Datenbanken, Kommunikationseinrichtungen, Ÿ Sensorik, Aktorik, Robotik, Ÿ spezielle Komponenten zur Kommunikation von Maschinen und Produkten, sowie Ÿ avancierte Steuerungseinrichtungen.

Zählt teilweise zu den De-Minimis Förderungen | Antragstellung immer vor Projektbeginn | laufende Einreichung | Laufzeit vorbehaltlich bis: 31.12.2018 | Schwierigkeitsgrad Antragstellung: komplex

Weitere Informationen unter https://www.aws.at/foerderungen/aws-industrie-40/

 

ð Förderung von online Auftritten für WKO Mitglieder der Sparte Maschinen- und Technologiehandel (Steiermark)

Das steirische Landesgremium des Maschinen- und Technologiehandels (WKO) förderte 2017 eine Neuerstellung bzw. Maßnahmen zur Verbesserung des elektronischen Auftritts mit einer Beteiligung von 70 Prozent der Nettokosten, jedoch maximal Euro 500,– pro Jahr. Voraussetzung für den Förderanspruch ist die Verlinkung mit der Homepage des Maschinenhandels.

Ob diese Aktion auch 2018 wieder angeboten wird, ist noch nicht bekannt. Falls ja, laufende Einreichung möglich | Schwierigkeitsgrad Antragstellung: einfach

Weitere Informationen unter https://www.wko.at/branchen/stmk/handel/maschinen-technologie/Foerderaktion-2016.html